Oktoberfest-Party Zuhause
Wie heißt es so schön: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Auch Zuhause kann man wunderschöne Momente verbringen, wenn man seine Liebsten um sich hat. Warum also nicht seine Herzensmenschen zu einer Party einladen? Fehlt nur noch das passende Motto. Und da man zum goldenen Herbstanfang nicht an dem Münchner Volksfest auf der Theresienwiese vorbeikommt, ist eine Oktoberfest-Party in den eigenen vier Wänden oder im heimischen Garten eine fantastische Alternative für alle Daheimgebliebenen.

Du bist genauso begeistert von der Motto-Idee wie wir? Dann kannst Du Dich in diesem Beitrag auf kreative Deko- und Rezeptideen für Dein Fest in Tracht freuen. Außerdem haben wir zauberhafte DIY-Inspirationen und kulinarische Highlights für Dich zusammengestellt. So wird Deine Oktoberfest-Party ein unvergessliches Erlebnis!
Outfits, Dekotipps & Rezepte für Deine
Oktoberfest-Party Zuhause
Damen - Mode - Kleider - Dirndl Jetzt shoppen
Damen - Inspiration - Anlässe - Oktoberfest Zuhause Jetzt shoppen
Pumps
BODYFLIRT
€ 35,99
Zum Artikel »
Einladungen

Persönliche Botschaften für Deine Herzensmenschen

Damit sich Deine Gäste den Tag Deiner Oktoberfest-Party rot in ihrem Kalender markieren können, gilt es, sie rechtzeitig von Deinen Plänen in Kenntnis zu setzen. Noch schöner und persönlicher – als eine SMS oder WhatsApp-Nachricht – sind selbstgebastelte Einladungskarten mit Infos zu Ort, Uhrzeit und Dresscode (falls gewünscht). Vergiss auch nicht zu erwähnen, dass Deine Gäste eine bestimmte Bedenkzeit haben, danach aber verbindlich zu- oder absagen sollten.

Wenn Du nun Familie und Freunde mit einer persönlichen Einladungskarte überraschen möchtest, es Dir aber an Kreativität fehlt, helfen wir gern weiter. Hier findest Du drei tolle Vorlagen für Einladungskarten. Einfach ausdrucken, ausschneiden, falten – und fertig sind die persönlichen Botschaften, die Du per Post verschicken kannst!

Einladungen
Einladungskarten für Deine Oktoberfest-Party ›

Eine Foto-Box für unvergessliche Momente

Eine Photobooth – also eine mobile Foto-Box – ist ein tolles Unterhaltungsprogramm für die Gäste Deiner Oktoberfest-Party. Alles, was es dazu braucht, sind eine „fotogene“ Location bei Dir Zuhause oder in Deinem Garten, eine Kamera (Polaroid-/Einwegkamera oder Smartphone) und Requisiten für den besonderen Blickfang. Und schon kann drauf losgeknipst werden!
Die lustigen Schnappschüsse sind tolle Erinnerungsstücke und Momentaufnahmen für die Ewigkeit. Wenn Du eine Polaroid-Kamera hast, kannst Du jedem Gast als kleines Präsent ein paar Bilder mit nach Hause geben oder ein Fotoalbum mit den Party-Schnappschüssen basteln. Passend zum Party-Motto haben wir tolle Printables (Druckvorlagen) für Requisiten entworfen, die für Oktoberfest-Flair und eine Mordsgaudi auf Deinen Fotos sorgen. Einfach downloaden, drucken, zurechtschneiden und an einem Holzstäbchen oder Strohhalm befestigen.
Photobooth
Photobooth
Oktoberfest-Requisiten für die Foto-Box ›
Kulinarische Highlights für
Dein Oktoberfest-Buffet
Apfelkuchen mit Brezelstreuseln
Auf dem größten Volksfest Deutschlands isst man herzhaft und rustikal. Zu der Mass gesellen sich gern Bratwürste, halbe Hähnchen, Schweinshaxen, Kartoffelknödel oder Blaukraut. Auf Deiner Oktoberfest-Party kannst Du all‘ diese köstlichen Gerichte zu einem kühlen Bier oder zu Cocktails servieren.

Und für die Dessert-Freunde und Naschkatzen unter Euch haben wir einen ganz besonderen Tipp: Apfelkuchen mit Brezelstreuseln ist unser absolutes Lieblingsrezept und im Handumdrehen gebacken. Welche Zutaten Ihr braucht, seht Ihr hier:
Teig & Streusel
♥ 300g Weizenmehl
♥ 240g kalte Butter
♥ 200g Zucker
♥ 1 TL Backpulver
♥ Kleine Salzbrezeln
Belag
♥ 1 kg Äpfel
♥ 1 EL brauner Zucker
♥ 10g Butter
♥ 1 EL Zitronen-/Apfelsaft
Und so wird’s gemacht
1. Backofen vorheizen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) und die Springform (Durchmesser 26 cm) einfetten.

2. Mischt Mehl, Zucker und Backpulver. Die kalte Butter schneidet Ihr in Stücke und verrührt sie mit den trockenen Zutaten, bis Krümel entstehen.

3. 2/3 des Teigs als Boden in der Springform festdrücken und dabei einen kleinen Rand hochziehen.
Den Boden ein paar Mal mit der Gabel anstechen und die Form in den Kühlschrank stellen.
4. Äpfel schälen und in Spalten schneiden. Butter in der Pfanne schmelzen lassen und die Apfelspalten mit Zitronensaft und braunem Zucker für 5-10 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. Sie sollen weich werden, aber nicht auseinanderfallen. Anschließend abkühlen lassen.

5. Backt den Kuchenteig ohne Füllung im vorgeheizten Backofen für 5 Minuten vor. Dann nehmt Ihr ihn aus dem Ofen und gebt die Äpfel dazu.

6. Zerdrückt die Salzbrezeln in den Händen und bröselt sie zum restlichen Streuselteig. Die Brezelstreusel auf den Äpfeln verteilen und den Kuchen für 50-60 Minuten bei 200 Grad backen, bis die Streusel goldbraun sind.
Mit liebevollen Details & Dekoideen zum perfekten Oktoberfest-Ambiente
Dekoideen für Deine Motto-Party
Mit den bayerischen Landesfarben Blau und Weiß kannst Du bei der Dekoration nicht viel falsch machen. Servietten, Girlanden, Tischkärtchen, Platzteller und Blumen kannst Du in diesen Farben halten.
Außerdem kannst Du mit ein paar DIY-Handgriffen Deiner Oktoberfest-Tischdeko eine persönliche Note geben. Und so geht’s: Schneide ein Stück Juteband ab und befestige mit einer Heißkleber-Pistole eine Knusper-Brezel in der Mitte. Mit dem Juteband kannst Du nun Vasen und Teelichter verzieren oder Serviettenringe basteln.

Die letzten Handgriffe und Deine Oktoberfest-Party kann beginnen
Das Bier ist kalt gestellt, alles ist liebevoll dekoriert und die bayerischen Spezialitäten sind servierfertig. Nun steht einem unbeschwerten Abend im Kreis Deiner Liebsten nichts mehr im Wege. Falls Du noch letzte Tipps für Deinen Wiesn-Look brauchst, wirst Du hier ganz bestimmt fündig:
Herren - Trends & Anlässe - Anlässe - Trachtenmode