Alles zur Dirndl-Schleife & Deinem Dirndl-Outfit

Wie eng muss das Dirndl sitzen?

Ähnlich wie bei einer frisch gewaschenen Jeans heißt es auch beim Dirndl: Bauch einziehen und reinschießen. Denn ein gutes Mieder muss eng und fest am Oberkörper anliegen. Die meisten kaufen ihr Dirndl daher nicht in ihrer gewöhnlichen Kleidergröße, sondern eine Nummer kleiner. Den Atem sollte es euch natürlich nicht rauben, sondern angenehm eng am Körper liegen – aber behaltet im Hinterkopf, dass es beim Tragen noch etwas nachgibt. Wie verschiedene Passformen in Kombination mit Blusenstyles wirken, seht ihr hier:
Früher das Arbeitsgewand junger Mägde, heute das beliebteste Kleidungsstück für Frauen, die das Oktoberfest besuchen! Worauf ihr beim Dirndl achten müsst, erfahrt ihr natürlich bei uns!

Wie lang müssen Dirndl und Dirndlschürze sein?

Die wichtigste Regel: Ein Dirndl sollte nie zu kurz sein – es sollte zumindest die Knie umspielen. Eine Faustregel besagt, dass die Rocklänge ideal ist, wenn das Mieder zweimal hinein passt. Grundsätzlich sollten kleinere Frauen darauf achten, dass sie kein bodenlanges Dirndl wählen, denn das staucht. Und wenn man stramme Waden hat, sollte der Rock nicht an der kräftigsten Stelle enden. Bei der Dirndlschürze sollte darauf geachtet werden, dass am Saumende ein paar Zentimeter des Dirndls hervorgucken – etwa eine halbe Handbreite. Die Schürze darf auf keinen Fall länger sein als das Dirndl.

Was bedeutet die Dirndlschleife?

Damen - Wadenlanges Dirndl mit Schürze - naturstein gemustert
Die Traditionelle:
Grün, Rot und Blau – das sind die Farben, in denen du dein Dirndl am liebsten magst.
Ein paar Besonderheiten darf es schon haben, aber du gibst deinem Look lieber mit einer
tollen Frisur das gewisse Etwas.
Damen - Wadenlanges Dirndl mit Schürze - naturstein gemustert
Damen - Premium Dirndl mit Perlen - new khaki/hellrosa gemustert
Die Trendbewusste:
Du gehst mit dem, was aktuell ist. Dieses Jahr trägst du detailverliebte Blusen und am liebsten
Puder- & Rosétöne oder Streublumenmuster. 
Damen - Premium Dirndl mit Perlen - new khaki/hellrosa gemustert
Die Dirndlbluse kauft Ihr am besten erst, wenn Ihr Euch schon für ein Dirndl entschieden habt, denn so könnt Ihr sie perfekt darauf abstimmen. Besonders wichtig: Der Blusenausschnitt sollte zum Ausschnitt des Mieders passen – und natürlich zu Eurem Dekolleté, denn das könnt Ihr mit der richtigen Bluse perfekt in Szene setzen! Wer dieses Jahr allerdings mit dem Trend gehen will, trägt eine hochgeschlossene Bluse.
Die Dirndlbluse - Was muss
ich beachten?

In diesem Jahr ist der V-Ausschnitt wieder besonders angesagt. Kombiniert mit verspielten Stickereien, Lochmustern oder zarten Blüten liegt ihr voll im Trend.

Dirndlblusen für ein Hingucker-Dekolleté
Hochgeschlossene Dirndlblusen
Zurückhaltend aber oho: wer es etwas dezenter aber nicht weniger stylisch mag, greift dieses Jahr zu einem höher geschnittenem Modell, gerne mit Flügelärmelchen oder kleinen Kragen.
Damen - Balconette-BH - softbeere/ecrú

Der Dirndl-BH

Ein Dirndl-BH ist extra für den Anlass gemacht und daher natürlich ideal. Wichtig ist, dass Cups und Träger nicht unter der Bluse hervorblitzen, daher nehmt Ihr die Bluse am besten mit zum BH-Kauf. So geht Ihr auch sicher, dass der BH farblich gut zur Bluse passt und sich nicht abzeichnet. Wichtig ist, dass er bequem, aber fest sitzt. Frauen mit größerem Busen wählen am besten ein Exemplar mit breiten Trägern – das sorgt für besseren Halt. Damit Ihr Euch aber das perfekte Wiesn-Dekolleté zaubert, solltet Ihr folgenden Trick berücksichtigen: Greift von oben in das Körbchen und hebt die Unterbrust an. So verlagert sich das Brustgewebe nach oben und der BH-Bügel rutscht genau dahin, wo er die Brust am besten unterstützt.