Wo kommt das Plaid her?
Seinen Ursprung hat das Plaid in den schottischen Highlands. Dort wo ein raues Klima herrscht und die stolzen Clans der Schotten leben, gehört das Plaid zum allgemeinen Kulturgut. Traditionell bestehen Plaids aus einem karierten Tartanstoff. Noch heute sind die berühmten Schottenkaros ein typisches Muster für Plaids.
Der Begriff 'Plaid' ist weithin bekannt. Dennoch weiß kaum jemand, was das Wort genau bedeutet. Ist das Plaid nun eine Wolldecke für Couch und Bett? Ist es ein modischer Überwurf für stilbewusste Frauen? Oder gehört es zur Tracht schottischer Männer? Hier liest Du alle wichtigen Fakten rund um das Plaid.
Im Grunde genommen ist ein Plaid eine verhältnismäßig dünne Decke. Sie findet heutzutage sowohl in der Mode als auch als Wohnaccessoire Verwendung. Das klassische Material für ein Plaid ist Schurwolle. Alpaka- oder Schafwolle verleihen dem Plaid dabei angenehm wärmende Eigenschaften. Moderne Plaids sind mitunter auch komplett aus Kunstfasern oder aus edlem Kaschmir gefertigt.