Dresscode-Einmaleins: Was musst Du beachten?
Hauptsächlich in zwei Bereichen gibt es heute festgelegte und kodifizierte Kleidervorschriften: international bei formellen Gesellschaften und im angelsächsischen Raum auch im Berufsleben.Bei formellen und großen gesellschaftlichen Veranstaltungen werden meist ganz genau geregelte und minutiös bestimmte Dresscodes angewandt. Wenn Du also auf einer Einladung einen der folgenden Begriffe siehst, musst Du Dich entsprechend kleiden, um keine gesellschaftlichen Fauxpas zu begehen.
White tie
Als „Großer Gesellschaftsanzug“ (engl. „white tie“, frz. cravate blanche“) wird der große Abendanzug mit Frack bezeichnet. Die Dame begleitet den Herrn im langen Ballkleid. Als Pendant für den Tag trägt der Herr einen Cutaway oder kurz Cut.
Black tie
Als „Gesellschaftsanzug“ (engl. „black tie“, frz. cravate noire“) wird der sogenannte kleine Abendanzug mit Smoking bezeichnet. Die Dame trägt dazu ein langes Abendkleid, das diesmal etwas freizügiger sein darf. Der entsprechende Gesellschaftsanzug tagsüber ist der Stresemann.
Die schlichteste Variante ist die informelle Abendgarderobe. Dabei trägt der Herr einen schwarzen oder dunklen Anzug mit einfarbigem Hemd und die Dame ein elegantes Kleid, je nach Anlass ein Etuikleid oder ein „kleines Schwarzes“.
Bieranzug
Wenn der Begriff „Bieranzug“ bzw. „leichter Bieranzug“ auf der Einladung steht, sind eine Kombination aus Jackett und Hose mit Poloshirt oder Hemd bzw. eine Freizeithose (auch Jeans) mit Poloshirt oder Hemd plus legerem Jackett oder Strickjacke gemeint.
In einer Gesellschaft, in der traditionell die Männer die gesellschaftlich relevanten Rollen bekleideten, betreffen die engen und festgelegten Grenzen dieser Dresscodes auch heute noch strenger die Kleidung des Mannes als die der Frau. Die Dame genießt dagegen viel mehr Freiheiten und darf zwischen langem Abendkleid, festlichem kurzem Kostüm, Etuikleid oder Cocktailkleid variieren.
Business-Dresscode
Der Business-Dresscode unterliegt nicht ganz so strengen Regeln wie der gesellschaftliche Dresscode, aber auch hier muss man bestimmte Dos and Don‘ts beachten. Es gilt: Je höher die Position, desto mehr Wert sollte man auf korrekte Kleidung legen. Das klassische Business Outfit für den Herrn besteht aus Anzug mit Krawatte.
Die Dame trägt Kostüm oder Hosenanzug mit Bluse. Bei hohen Temperaturen ist auch ein schlichtes Etuikleid angebracht. Feinstrumpfhosen und geschlossene Schuhe sollten aber niemals fehlen. Der klassische Business Dresscode kann aber meist durch die etwas legereren „business casual“ und „smart casual“ abgewandelt werden.